1745 ließ Carl Siemund II. von Ziegesar einen Park in der Nähe des Drackendorfer Gutshofes anlegen.
Viele bekannte und berühmte Personen besuchten die Herrschaften und damit wohl auch
den Park. So soll J. W. v. Goethe selbst Vorschläge zur Gestaltung des Parkes gegeben haben.
1854 gab Clara von Helldorf den Auftrag zu einem "Salon", der, angeregt durch ihre Italienreise, im Stil eines altrömischen Tempels ausgeführt werden sollte.
Bis 1945 war der Bau Herzstück des Parkes. Das Schicksal des Gutshauses, nämlich den Abriss,
erlitt das Kleinod im Park nicht. Dazu war es zu unbedeutend. Nutzung und Leerstand, Sanierung und Vandalismus wechselten einander ab.
Der Park einschließlich des Pavillons ist Kulturdenkmal des Freistaates Thüringen.
Der Drackendorfer Heimatverein nahm sich sich des Pavillons an.
Dank eigener Leistungen und der Hilfe zahlreicher Sponsoren wurde
die Nutzung wieder ermöglicht.
Schrittweise wurden Fenster, die Eingangstür, die Freitreppe sowie die Decken im Innenraum
und im Portikus fachgerecht nach historischem Vorbild erneuert.
Der Öffentlichkeit war der Pavillon durch die Teestunden im Sommer sowie beim
sowie beim geführten Dorfrundgang zugänglich.
Im Jahr 2019 wurde vom Kommunalen Immobilienbetrieb Jena
der für die Veranstaltungen im Pavillon dringend benötigte Funktionsanbau
mit Küche und Sanitärräumen fertiggestellt.
Im Jahr 2020 sind umfangreiche Bauarbeiten im Park und am Pavillon geplant.
Von der Stadt Jena wird das erarbeitete Konzept zur Sanierung
des Parkes mit dem Neubau von Brücken, einem Springbrunnen,
neuen Wegen und der denkmalgerechten Freiflächengestaltung umgesetzt.
Weiterhin realisiert der Kommunale Immobilienbetrieb Jena
die Sanierung der Fassade und die Schieferdeckung des Pavillons.
Die Bauarbeiten sollen bis Dezember 2020 abgeschlossen sein.
Leider können daher die traditionellen Veranstaltungen
des Drackendorfer Heimatvereins in diesem Jahr nicht durchgeführt werden.
Wir freuen uns dann im nächsten Jahr auf ein Wiedersehen mit unseren Gästen
bei den kulturellen Veranstaltungen im wunderschön gestalteten Park und Pavillon.
|