Der 3-Gedenksteine Weg oberhalb von Drackendorf

Wir danken Dr. Thomas Fiksel für die Erstellung und Bereitstellung des virtuellen Rundgangs.

 

Ferdinand-Stein - Auf dem Burgberg

Ferdinand Heinrich Wilhelm von Helldorff (Rittergutsbesitzer von Drackendorf 1837-1853)

  • Geb. 30.04.1807 in Weimar
  • Gest. 04.01.1853 in Drackendorf
  • Verheiratet seit 1835 mit Clara Freiin v. Ziegesar (1813-1876), der Tochter des Rittergutsbesitzers Anton v. ZiegesarAkzessist bei der Großherzoglichen Landesregierung Weimar

Studium der Rechtswissenschaften in Jena, Leipzig, Göttingen
Akzessist bei der Großherzoglichen Landesregierung Weimar

1836

Kauf des Rittergutes Drackendorf

1837

Übernahme der Bewirtschaftung (hervorragend tätiger Landwirt) des Rittergutes

1837

regt er an und beantragt die Auflösung der Frondienste der auf dem Rittergut arbeitenden

1846

lässt Ferdinand den Schlossberg (Burgberg) bepflanzen, da die umgebenden Berge von Drackendorf nicht bewaldet waren, gab es bei starkem Regen ständig Verwüstungen durch Gerölllawinen auf die unterhalb der Berge bestellten Felder. (Gedenksteinwidmung)

1847

Kauf des Rittergutes Schiebelau

Die Gedenkanlage mit Widmungstafel wurde 1864 errichtet

Georg-Stein - Auf dem Pfaffenberg (380 m NN)

Georg Heinrich von Helldorff (Rittergutsbesitzer in Drackendorf)

  • Geb. 20.09.1834 in Jena
  • Gest. 15.11.1907 in Drackendorf
  • Verheiratet seit 1865 mit Anna von Helldorf (Großcousine) der Tochter des Rittergutsbesitzers Ferdinand von Helldorff

1859-1864

Ausbildung auf der Kriegsakademie

1856

Landwirt auf dem Rittergut Storchennest in der Provinz Posen

1876

Übernahme des Rittergutes Drackendorf und Schiebelau

1891

Staatsminister bei Herzog Ernst v. Sachsen-Altenburg

1885

Bau einer Wasserleitung mit natürlichem Gefälle vom Quellgebiet aus dem Langen Grund bei Drackendorf bis zum Rittergut

1890

Vollständige Erneuerung der Kirche Drackendorf
Gründung einer Krankenkasse für die auf dem Rittergut Arbeitenden

Die gusseiserne Widmungstafel wurde nach 1945 gestohlen.

Anna Marie Henriette von Helldorff (Rittergutsbesitzerin in Drackendorf 1876 – 1923)

  • Geboren: 07.11.1845 in Drackendorf (jüngste der drei Töchter Clara und Ferdinand von Helldorff)
  • Gestorben: 03.03.1923 in Drackendorf
  • Verheiratet: 09.05.1865 mit Georg Heinrich von Helldorff (Großcousin)

1876

Besitzerin des Rittergutes Drackendorf (nach dem Tod der Mutter Clara von Helldorff, geb. Freiin von Ziegesar)

1907

nach dem Tode ihres Mannes Georg, Führung des Rittergutes

1913

unterstützt sie den Bau der neuen Schule in Drackendorf, stellt Baugelände zur Verfügung. Bis 1945 zierte eine gusseiserne Widmungstafel den Anna-Stein.

Der Drackendorfer Heimatverein erschloss von alten Fotos den hier wiedergegebenen Originaltext:

Zum Gedenken an

ANNA von Helldorff
GEB. v. Helldorff
zu Drackendorf am 7. November 1845
Verst. Drackendorf am 3. März 1923
errichtet von
ihrer dankbaren Großnichte
und Adoptivtochter
IRMGARD GRÄFIN PERPOCHER
GEB. V. HELLDORFF-SCHWERIN
SOMMER 1923